Patientenhinweis
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen.
- Besondere Vorsicht bei der Einnahme ist erforderlich,
- wenn Sie älter als 45 Jahre sind. Die Einbeziehung von Personen, die älter als 45 Jahre sind, wird nicht empfohlen, weil mit höherem Alter das Risiko für Nebenwirkungen erhöht ist und das Krebsrisiko der Schilddrüse stark abnimmt.
- wenn Ihre Luftröhre verengt ist. Durch die Gabe von hohen Iodmengen kann sich die Schilddrüse vergrößern und die Luftröhre noch mehr eingeengt werden.
- wenn Sie einen gutartigen Knoten in der Schilddrüse haben, der nicht behandelt wird. Bei unbehandelten sogenannten „heißen Knoten" besteht die Gefahr der massiven Überproduktion von Schilddrüsenhormonen, die schlimmstenfalls zu lebensbedrohlichen Herz-Kreislauf-Reaktionen führen kann. Daher sollten Personen mit diesen Erkrankungen keine Kaliumiodid-Tabletten einnehmen.
- wenn Sie an einer Überfunktion der Schilddrüse leiden oder litten. Bei Patienten mit Überfunktion oder knotig veränderter Schilddrüse kann sich der Zustand verschlechtern bzw. eine Schilddrüsenüberfunktion entstehen. Wenn bei Ihnen eine solche Vorerkrankung besteht und Sie das Präparat eingenommen haben, wenden Sie sich bitte nach Beendigung der Notfallsituation an einen Arzt.
- wenn Sie Arzneimittel gegen Schilddrüsenüberfunktion einnehmen. Wenn Sie Schilddrüsenhemmstoffe (Thyreostatika) bekommen, müssen Sie diese Behandlung fortführen und in kurzen Abständen ärztlich untersucht werden.
- besonders für Neugeborene und Kleinkinder. Sie neigen nach höheren Ioddosen zur Schilddrüsenunterfunktion und sollten nach Einnahme von dem Präparat vom Kinderarzt daraufhin untersucht werden.
- wenn bei Ihnen eine Woche bis 3 Monate nach Einnahme von diesem Arzneimittel Beschwerden einer möglichen Schilddrüsenüberfunktion auftreten, z.B. Unruhe, Herzklopfen, Gewichtsabnahme oder dauerhafter Durchfall. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Arzt.
- wenn der Verdacht besteht, dass Sie einen bösartigen Tumor der Schilddrüse haben. Die Gabe von Iodid in großen Mengen kann eine geplante Radiotherapie unmöglich machen. Irrtümer bei der Schilddrüsendiagnostik können auftreten, besonders bei Schilddrüsenszintigrammen (Untersuchung mit radioaktiven Stoffen), Iodstoffwechselstudien und beim TRH-Test (Bluttest zur Bestimmung der Schilddrüsentätigkeit).
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- Keine Beeinträchtigung der Konzentrations- oder Reaktionsfähigkeit ist zu erwarten.
bei Schwangerschaft
- Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
- Schwangere und Stillende erhalten die gleiche Dosis wie Jugendliche und Erwachsene. Sie sollten Kaliumiodid aber möglichst nur ein einziges Mal einnehmen
- Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie während der Schwangerschaft Kaliumiodid einnehmen, damit er bei der Schilddrüsenvorsorgeuntersuchung des Neugeborenen besonders darauf achtet.
Wechselwirkungen
- Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich eingenommen/angewendet haben oder andere Arzneimittel einnehmen/anwenden wollen.
- Arzneimittel, die die Wirkung des Präparates beeinflussen:
- Arzneimittel, die den Schilddrüsenstoffwechsel beeinflussen (z. B. Perchlorat, Thiocyanat in Konzentrationen über 5 mg/dl) hemmen die Iodaufnahme der Schilddrüse.
- Arzneimittel deren Wirkung durch das Präparat beeinflusst wird:
- Das Präparat vermindert die Wirksamkeit von Schilddrüsenhemmstoffen (Thyreostatika).
- Beachten Sie bitte, dass diese Angaben auch für Arzneimittel gelten können, die Sie vor kurzem eingenommen/angewendet haben.
- Einnahme zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
- Nahrungsmittel und Getränke haben keinen Einfluss auf die Wirkung von Kaliumiodid.
Wirkstoff(e)
Kalium iodid, Iodid Ion
Hilfsstoff(e)
Cellulose, mikrokristallin, Eudragit E 100, Lactose 1-Wasser, Magnesium stearat (Ph. Eur.) [pflanzlich], Maisstärke
Verantwortliche Person i.S.d. GPSR
Lannacher Heilmittel Ges.M.B.H
Schlossplatz 1
8502 Lannach
AVP: Üblicher Apothekenverkaufspreis, berechnet nach der Arzneimittelpreisverordnung. UVP: Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Preise inkl. MwSt. Rabattierte Produkte sind unter Umständen nicht mit Kundenkartenrabatten kombinierbar. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen und solange der Vorrat reicht. Irrtümer vorbehalten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
LASEA Weichkapseln
28 Stück
AVP 25,45 €
0,71 € / 1 Stück
Voltaren Schmerzgel
120 g
AVP 18,61 €
99,58 € / 1 kg
Gaviscon Dual 500mg/213mg/325mg
12x10 ml
AVP 12,97 €
82,92 € / 1 l
Orthomol Immun pro Granulat / Kapsel
30 Stück
UVP 72,99 €
1,95 € / 1 Stück
PROSPAN HUSTENSAFT
100 ml
AVP 9,97 €
69,50 € / 1 l
Orthomol Immun Tabletten / Kapseln 15Beutel
1 Stück
UVP 36,99 €
Dolo-Dobendan 1.4mg/10 mg Lutschtabletten
36 Stück
AVP 15,49 €
0,33 € / 1 Stück
Orthomol Immun Tabletten / Kapseln 30Beutel
1 Stück
UVP 64,99 €
Imupret N Dragees
50 Stück
AVP 15,20 €
0,22 € / 1 Stück
Orthomol Immun Direktgranulat Orange
7 Stück
UVP 20,99 €
2,40 € / 1 Stück
Paracetalgin 500 mg Filmtabletten
20 Stück
UVP 4,97 €
0,20 € / 1 Stück
Gingium 120 mg Filmtabletten
120 Stück
AVP 92,99 €
0,46 € / 1 Stück
GRIPPOSTAD C
24 Stück
AVP 16,99 €
0,54 € / 1 Stück
Orthomol Immun Trinkfläschchen
7 Stück
UVP 22,99 €
2,63 € / 1 Stück
Orthomol Immun Direktgranulat Himbeer-Menthol
7 Stück
UVP 20,99 €
2,40 € / 1 Stück
Orthomol Immun Granulat
30 Stück
UVP 64,99 €
1,73 € / 1 Stück
Grippostad C Stickpack
12 Stück
AVP 16,99 €
1,20 € / 1 Stück
Orthomol Immun Trinkfläschchen
30 Stück
UVP 69,99 €
1,87 € / 1 Stück
Orthomol Immun Direktgranulat Himbeer-Menthol
30 Stück
UVP 66,99 €
1,79 € / 1 Stück
Orthomol Immun Granulat
15 Stück
UVP 36,99 €
1,97 € / 1 Stück
nach oben